Schlafstörungen können eine ernste Krankheit sein. Wir verbringen viel Zeit mit Schlafen, und es ist wirklich wichtig, dass dieser Schlaf von guter Qualität ist. Die Menge an Schlaf, die täglich benötigt wird, ist von Person zu Person unterschiedlich. Allgemein wird angenommen, dass sie zwischen sechs und zehn Stunden liegen sollte. Schlaflosigkeit kann ein lästiges Problem sein, denn sie kann die Stimmung und die Gesundheit völlig verändern. Die negativen Auswirkungen von Schlafstörungen sind Tagesmüdigkeit, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Angstzustände und Depressionen. Andererseits ist zu viel Schlaf auch nicht gut.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie weiter im Artikel von Pr. Paul-André Despland!
Wir verbringen ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Das bedeutet, dass wir mehr Zeit mit Schlafen als mit Arbeiten verbringen, und dennoch scheint die Arbeit unser Leben auszufüllen. Die Funktion des Schlafs ist nach wie vor eines der großen Rätsel, auf das die Biologie und die Genetik langsam aber sicher eine Antwort zu finden beginnen. Ohne Schlaf könnten wir nicht leben. Schlafen ist ein Instinkt wie Essen.
Schlafqualität
Die Architektur unseres Schlafes basiert auf dem Biorhythmus. Der Schlaf besteht aus Zyklen, die sich während der Nacht 4 bis 5 Mal wiederholen. Jeder Zyklus von 90 plus/minus 20 Minuten besteht aus leichtem Slow-Wave-Schlaf, dann Tiefschlaf, REM-Schlaf mit Augenbewegungen und Träumen.
Die Länge der Zyklen variiert, je nachdem, ob der Zyklus am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Nacht stattfindet. In den ersten beiden Zyklen der Nacht ist der Tiefschlaf am stärksten ausgeprägt, während in den letzten Zyklen am Morgen der Leicht- und REM-Schlaf überwiegt. Die Dauer eines vollständigen Zyklus hängt von der Person ab, ist aber von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Aufgrund dieser rhythmischen und zeitlichen Organisation unseres Schlafes, die jedem Menschen angeboren ist, werden wir niemals einen Frühschläfer in einen Spätschläfer und einen Langschläfer in einen Kurzschläfer verwandeln. Es ist also zu riskant, unserem Schlaf einen Rhythmus aufzuerlegen, um ihn mit dem so genannten Standardrhythmus zu vergleichen, der aus einem normalen Schläfer einen zukünftigen Schlaflosen macht.
Menge an Schlaf
Nur sehr wenige Menschen wissen wirklich, wie lange sie schlafen. Sie geben sehr phantasievolle Zahlen an. Um der Wahrheit näher zu kommen, müssen Sie das Schlaftagebuch verwenden.
Entgegen einer weit verbreiteten und falschen Vorstellung hängt die Menge des Schlafs nicht nur von seiner Dauer ab, der eine zu große Bedeutung beigemessen wird. Die Menge des Schlafs hängt auch von seiner Tiefe ab (Tiefschlafphasen). Der Schlaf hat also zwei Dimensionen, und die zweite wird fast immer vergessen. Dies erklärt, warum wir lange schlafen können und trotzdem eine unzureichende Schlafqualität haben, die es uns schwer macht, morgens aufzuwachen und uns müde zu fühlen. Die meisten Schlaflosen versuchen vergeblich, die Dauer ihres Schlafes zu verlängern, ohne zu wissen, dass es oft schon ausreicht, ihn zu vertiefen.
Wir ignorieren unsere innere Uhr
Die Medizin selbst ist immer noch zu sehr an unserer Anatomie interessiert und ignoriert die Zeit des Körpers… Wenn wir ins Bett gehen, schauen wir auf die Uhr und sagen uns „es ist Zeit…“. Aber nichts zerstört den Schlaf mehr als Uhren… Die einzige Uhr, die wir vor dem Schlafengehen zu Rate ziehen müssen, ist unsere eigene innere Uhr. Wir sind also Sklaven unserer Uhren und ignorieren unsere innere Uhr. Die Medizin von heute und vor allem von morgen beginnt zu erkennen, dass einer der großen Schlüssel zu Gesundheit und gutem Schlaf in der Beachtung unserer inneren Rhythmen liegt: der Chronobiologie.
Unsere innere biologische Uhr sagt uns, wann wir ins Bett gehen und wann wir aufstehen müssen. Wer das nicht beachtet, öffnet die Tür zu Schlafstörungen. Wir müssen uns selbst davon überzeugen, dass wir die Länge unserer biologischen Zyklen nicht ändern können. Sie sind nicht greifbar. Ältere Menschen neigen dazu, zu früh ins Bett zu gehen, weil es ihnen an sozialen Aktivitäten am Abend mangelt, und sie wachen zu früh auf, sie sind dem Zeitplan voraus.
Menschen, die schlecht schlafen
Schlaflosigkeit bedeutet, dass sie nachts über Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen und über die allgemeine Qualität des Schlafs klagen. Normalerweise schläft man zwischen 15 und 30 Minuten ein. Sie dürfen während der Nacht 2 bis 3 Mal aufwachen, sollten aber im Durchschnitt innerhalb von 15 Minuten wieder einschlafen können. Wenn Sie zu früh und ständig aufwachen, ist dies ein Zeichen für Jetlag, Umweltprobleme oder Angststörungen.
Insomnie führt auch zu „Tagesbeschwerden“ mit Phasen von Hypovigilanz, Tagesschläfrigkeit, Stimmungsstörungen, Konzentrations- und Berufsschwierigkeiten und sozial-familiären Störungen.
Wenn sich die Schlafstörungen etabliert haben, wird der Patient nach und nach über folgende Beschwerden klagen:
- Tagesmüdigkeit, Apathie
- Konzentrationsstörungen
- Stimmungsstörungen
- Depressionen und Angstzustände
- Fehlzeiten
- Arbeitsunfälle, Verkehrsunfälle
Diejenigen, die zu viel schlafen
Für viele Menschen sind Schlafstörungen vor allem mit Schlaflosigkeit verbunden. Übermäßiger Nachtschlaf und Tagesmüdigkeit sind jedoch Symptome, die genauso schlimm sind wie ein Schlafmangel. Völlig erschöpft aus einem „bleiernen“ Schlaf auftauchen, an roten Ampeln oder bei der kleinsten Untätigkeit einschlafen – das ist das traurige Los der Hypersomniker. Die Häufigkeit von Hypersomnie ist nicht selten und macht etwa 8 % der Bevölkerung aus. Die Ursachen für Hypersomnie am Tag, wie z. B. Schlaflosigkeit, sind zahlreich und die Behandlungsmöglichkeiten vielfältig. Eine der häufigsten, aber immer noch unzureichend diagnostizierten Ursachen ist die Schlafapnoe.
Diagnostischer Ansatz: Heute
Lange Zeit ging man davon aus, dass die Schlaflosigkeit psychologisch bedingt ist, so dass der Schlafgestörte ein gewisses Schuldgefühl hat und erst zu spät zum Arzt geht. Die Entstehung von Schlafstörungen ist jedoch sehr viel komplexer und erfordert einen sorgfältigen und präzisen ätiologischen Ansatz. Zahlreiche Pathologien können den Schlaf stören, seien es endokrine, kardiologische, urologische, rheumatologische, neurologische, psychiatrische oder schließlich medizinische.
Es ist absolut notwendig, den apnoischen Schnarcher, das Syndrom der ungeduldigen Beine auszuschließen, und deshalb muss man bei der ersten Konsultation der Schlafmedizin versuchen, die Möglichkeit zu haben, den Partner zu befragen. Schließlich sollte der gesamte Lebensstil und die Schlafhygiene des Patienten überprüft werden.
Therapeutischer Ansatz: Morgen
Unsere Gesellschaft krankt am Schlaf. In der Schweiz leidet eine von drei Personen an vorübergehenden oder chronischen Schlafstörungen. Noch immer berichten zu wenige Menschen ihrem Arzt von ihren Schlafstörungen. Daher müssen die Öffentlichkeit und die Allgemeinmediziner in naher Zukunft über die Folgen von Schlafstörungen, ihre Erkennungsmethoden und die verschiedenen therapeutischen Strategien informiert werden.
Schlafstörungen sind und bleiben die Ursache für zahlreiche psychosomatische und psychische Störungen, Arbeits- und Verkehrsunfälle, schulische und berufliche Misserfolge und soziale Ausgrenzung.
Der Mensch, egal welchen Alters, ist kein Serienobjekt… Deshalb muss man wissen, wie man seinen Schlaf personalisiert, d.h. wie man „in seinem eigenen Stil“ schläft, der nicht für jeden derselbe sein wird.
Einst ignoriert, jetzt verachtet, werden Schlafstörungen zu einem Problem der öffentlichen Gesundheit und müssen von einem neuen Fachgebiet behandelt werden, der Schlafmedizin, der Medizin der Zukunft.
0 Kommentare