Altersschwerhörigkeit und Kognition

Dr. Olivier Merrot

Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Klinik Genolier, Genolier

September 2, 2022

Was ist Presbyakusis? Es handelt sich um einen altersbedingten Prozess, bei dem wir langsam unser Gehör auf beiden Ohren verlieren. Die Kognition selbst ist eine Sammlung von geistigen Prozessen, die mit Lernen und Verstehen zu tun haben. Dazu gehören Denken, Wissen, Erinnern, Problemlösen und vieles mehr. Da wir auch mit unseren Ohren oder besser gesagt mit dem Gehör lernen, sind Presbykusis und Kognition miteinander verknüpft. Wenn wir nicht mehr hören können, kann sich das auf unsere Fähigkeit auswirken, zu lernen und die Informationen zu verstehen, die wir erhalten. Zum Glück gibt es heute eine Vielzahl von Hörgeräten und Lösungen, die bei diesen Problemen helfen können.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie den Artikel von Dr. Olivier Merrot.

Die normale Alterung ist ein globaler Prozess aus molekularen, zellulären, physiologischen und psychologischen Veränderungen im Zuge des Lebens. Beim Gehör drückt sich die Alterung durch sensorineurale Probleme aus, die für einen beidseitigen, symmetrischen, progressiven Hörverlust verantwortlich sind, der Altersschwerhörigkeit genannt wird. Das Konzept der Kognition war lange Zeit auf die zahlreichen geistigen Prozesse zur Verarbeitung von Informationen und Wissen (Gedächtnis, Sprache, Gedankengänge, Lernen, Intelligenz, Problemlösung, Entscheidungsfindung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit …) beschränkt, wurde jedoch auf eine affektivere Dimension ausgedehnt, die auch die Emotionen umfasst. Die Kognition entwickelt sich, weil sie von unseren Sinnen angeregt wird, und der Gehörsinn ist einer der wichtigsten Eingangspunkte.

Die Altersschwerhörigkeit in Kürze

Die Anatomie des Ohres umfasst einen externen Teil (Ohrmuschel und Gehörgang), einen mittleren Teil (Tympanum, Knöchelchen) und einen internen Teil (Cochlea und Hörnerv). Nur letzterer ist am sogenannten sensorineuralen Hörverlust beteiligt. Das Auftreten des Hörverlusts, seine Entwicklung und seine Auswirkungen sind individuell sehr unterschiedlich. Man unterscheidet zwischen «normaler» Altersschwerhörigkeit und «beschleunigter» Altersschwerhörigkeit, die durch eine genetische Veranlagung in Kombination mit schwächenden oder verschlimmernden Faktoren verursacht wird (hauptsächlich Lärmexposition, aber auch kardiovaskuläre Erkrankungen, Nierenversagen, Einnahme von oto-toxischen Medikamenten …). Die Verschlechterung des Gehörs betrifft beide Geschlechter ab 50 bis 55 Jahren und der Hörverlust betrifft meist zuerst nur hohe Frequenzen. Durchschnittlich verlieren wir pro Jahrzehnt 5 bis 6 dB, mit einer Beschleunigung ab 70. Die Erkennung der klinischen Anzeichen für Altersschwerhörigkeit im Rahmen einer Patientenbefragung ist einfach. Die betroffene Person hat sie häufig bereits selbst gut identifiziert: besseres Verständnis männlicher als weiblicher Stimmen, Schwierigkeiten, Töne in lauten oder hallenden Umgebungen zu unterscheiden (grosse Geschäfte, Brasserie, geschäftige Strasse …), Erhöhung der Radio- oder Fernsehlautstärke, Intoleranz gegenüber intensiven Tönen und schlechteres Verständnis der Stimmen im Theater oder Kino.

Die Haupteigenschaft von Altersschwerhörigkeit ist, dass sie zu Tonverzerrungen führt. Die an Altersschwerhörigkeit leidende Person braucht eine grössere Tonintensität, um zu verstehen. Sobald der Ton jedoch die Wahrnehmungsschwelle überschreitet, bereitet er ihr Schmerzen. In der Regel fragt eine an Altersschwerhörigkeit leidende Person häufig «Wie bitte?», weil sie etwas nicht verstanden hat, oder sagt häufig, «Schrei doch bitte nicht so!», weil es ihr Schmerzen bereitet, sobald man die Stimme hebt. Beim geringsten Hintergrundgeräusch kann sie Töne nicht mehr unterscheiden.

Die spezifischere Analyse des Gehörs umfasst eine Tonaudiometrie, bei der versucht wird, die Wahrnehmungsschwelle für reine Geräusche für Frequenzen zwischen 250 und 8 000 Hz zu messen (Hörspektrum) und eine Sprachaudiometrie, die es ermöglicht, das Verständnis einfacher zweisilbiger Wörter zu beurteilen.

Im ersten Fall ist das Ergebnis jedoch rein theoretisch, da reine Töne in der Natur nicht vorkommen. Im zweiten Fall ist die Bewertung der «Klanghülle» weit von der des einfachen Satzes entfernt. Die Altersschwerhörigkeit hat drei Entwicklungsstadien: ein Stadium, in dem kein klinischer Nachweis möglich ist, ein Stadium mit sozialen Auswirkungen mit einem Hörverlust von mehr als 30 Dezibel für die Frequenz 2 000 Hz, und ein Isolierungsstadium mit bedeutendem Hörverlust, in dem die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, die Töne in ihrem Umfeld zu verstehen, und sich lieber isoliert.

Gehör und Kognition

Das Gehör ermöglicht es der Kognition, sich aufzubauen und der Person die Lösungen anzubieten, die am besten zu den Bedürfnissen in ihrem Tonumfeld passen. Man kann sich das Hörsystem wie ein System mit drei Untersystemen vorstellen:

• Die Wahrnehmung: Sie besteht in der Erfassung, der Verstärkung und der Entschlüsselung des «Tonreizes».

• Das neuronale Verarbeitungssystem für auditiv wahrgenommene Informationen ist integraler Bestandteil der Kognition. Es wird vom Gehör unterstützt und seine Rolle besteht darin, die Nervenimpulse von der Cochlea bis zum primären auditiven Kortex zu verarbeiten, indem das, was im Ohr eingeht, in ein von der Kognition perfekt assimilierbares auditives Produkt umgewandelt wird. Daher machen sich die Folgen der Altersschwerhörigkeit hier am meisten bemerkbar.

• Die allgemeine Kognition: Sie empfängt alle auditiven Elemente und fügt diese im Rahmen der Gehirnaktivität zusammen.

Das Alter geht mit Veränderungen der kognitiven Funktionsweise einher, insbesondere bei der Aufmerksamkeit, den Ausführungsfunktionen, der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Informationen und beim Gedächtnis. Aus kognitiver Sicht kann das Gehör, wie die anderen überlegenen Funktionen, als komplexer Prozess definiert werden, der das Ergebnis der Interaktion von hochdifferenzierten Gehirnstrukturen ist.

Hörprobleme werden häufig auf Schäden des peripheren Gehörapparats zurückgeführt. Doch obwohl der periphere Gehörapparat unverzichtbar ist, reicht er alleine nicht aus, da das Gehör ausserdem und in bedeutendem Masse auch mit der Gehirnfunktion verbunden ist. Über die elementare auditive Wahrnehmung hinaus, die mit der Höhe und der Intensität der Töne zusammengefasst werden kann, hängt der wichtigste Teil beim Menschen (Sprache, Musik, bekannte Geräusche) von der Gehirnaktivität ab: Für ein gutes Verständnis von Hörproblemen müssen daher die komplexen Interaktionen zwischen der Wahrnehmung des Tons durch das Gehör, seinem Empfang/seiner Interpretierung durch den auditiven Kortex und seines Verständnis/seiner Integration in die globale zerebrale Funktionsweise berücksichtigt werden. Geschieht dies nicht, wird die Behandlung der Betroffenen auf ein mechanisches Gehörproblem reduziert, obwohl man ein Hörgerät nicht mit einer einfachen Brille vergleichen kann. Angesichts der Interaktionen zwischen Hör- und Gehirnfunktion lässt sich leicht nachvollziehen, dass kognitive Veränderungen in Verbindung mit der physiologischen Alterung Auswirkungen auf die auditive Wahrnehmung und insbesondere auf die Sprache haben können. Diese Auswirkungen sind bei pathologischen kognitiven Veränderungen umso bedeutender, etwa bei jenen, die im Laufe der Alzheimer-Krankheit oder bei anderen altersbedingten neuro-degenerativen Erkrankungen beobachtet werden.

Umgekehrt zeigen jüngste Studien, dass das Demenzrisiko (nach Ausschluss aller anderen Ursachen), um einen Wert von 1,9 ansteigt, wenn ein leichter Hörverlust vorliegt, um einen Wert von 3 bei einem mittleren Hörverlust und um einen Wert von 4,9 bei einem starken Hörverlust. Ein gutes Verständnis dieser physio-pathologischen Phänomene und der Herausforderungen bezüglich der auditiven Wahrnehmung im Zuge der Alterung müssen dazu führen, dass Altersschwerhörigkeit besser behandelt wird. Der frühzeitige Einsatz von Hörgeräten, aber auch die Berücksichtigung der Interaktionen mit den kognitiven Funktionen müssen sowohl die Anpassung an die Prothesen als auch die zerebralen Kompensationsmechanismen unterstützen.

Schlussfolgerung

Altersschwerhörigkeit führt zu einer progressiven und invalidisierenden Verschlechterung der Wahrnehmung von hohen Tönen. Mit ein oder zwei Hörgeräten kann das Gehör unterstützt und wiederhergestellt werden, sofern diese progressiv und angemessen von einem Fachmann für Audioprothesen angepasst werden, und erhält seine vollständige Leistungsstärke zurück. Ziel ist es, den sensorischen Aspekt zu korrigieren, um die Kognition bestmöglich zu bewahren. Die Früherkennung, im Rahmen derer nach einer progressiven Deafferentierung gesucht wird, ist somit vor Beginn einer globalen Behandlung unverzichtbar. Bei einem als unzureichend befundenen audiologischen Ergebnis und/ oder einer verbundenen Veränderung der Kognition (die insbesondere vom Umfeld bemerkt wird), ist eine orthophonische Begleitung unerlässlich, um die an Altersschwerhörigkeit leidende Person und ihr Umfeld auf die neuen auditiv-verbalen Kommunikationsbedingungen vorzubereiten. Somit steht der Hausarzt durch seine Erkennungsrolle im Zentrum des Verfahrens. Der Hals-Nasen-Ohrenarzt bewertet, verordnet und koordiniert die «auditive» Dynamik. Der Hörgeräteakustiker passt die Hörgeräte an die schlecht hörende Person an und der Logopäde schult sie für die Hörprothesen.

Sie könnten auch interessiert sein an…

Ernährung

Ernährung

Ernährung ist ein Thema, über das jeden Tag gesprochen wird. Es wurden Bücher und Artikel darüber geschrieben, und...

Bewegung und Älterwerden

Bewegung und Älterwerden

Körperliche Aktivität ist immer eine gute Sache und verbessert unsere Lebenserwartung. Es gibt unzählige...

Gedächtnisstörungen ab Fünfzig

Gedächtnisstörungen ab Fünfzig

Gedächtnisprobleme können jederzeit auftreten, auch in der Lebensmitte. Die Probleme können klein oder groß sein, je...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warning: Undefined array key "pll_language" in /home/clients/79646086f083e1bc29f99c70748216c2/sites/magazine50plus.ch/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/Button.php on line 213

Warning: Undefined array key "pll_language" in /home/clients/79646086f083e1bc29f99c70748216c2/sites/magazine50plus.ch/wp-content/themes/Divi/includes/builder/module/Button.php on line 213